Eisenstadt, 13. 2. 2019 . Das Geschäft mit der Gemeinnützigkeit: Hintergründe, Details, politische Forderungen „Die Gier auf dem Immobilienmarkt macht auch vor gemeinnützigem Vermögen nicht halt“, stellt David Ellensohn, grüner Klubobmann im Wiener Rathaus fest. Er hatte im Sommer 2018…
Mehr...Kategorie: Grüne
Züge statt Flüge
Pinkafeld, 11. 2. 2019 GRÜNE fordern „ZÜGE STATT FLÜGE“ für das Südburgenland Am Wochenende tagte der Landesausschuss der GRÜNEN Burgenland in Pinkafeld. Neben Debatten zum Listenwahlmodus für die Landtagswahlen befassten sich die Delegierten aus den Bezirken auch mit lokalen Projekten.…
Mehr...Regina Petrik, Grüne, zum Mehrheitswahlrecht
Eisenstadt, 8. 2. 2019 . Mag. Regina Petrik zum Vorschlag der ÖVP das Mehrheitswahlrecht einzuführen. Petrik: ÖVP-Vorstoß schadet demokratischer Vielfalt Die GRÜNEN sind nicht verwundert darüber, dass die ÖVP das Thema Mehrheitswahlsrecht gerade jetzt in die politische Debatte bringt. „Nutznießer…
Mehr...Grüne: Smart Meter Projekt wurde stümperhaft angegangen
Eisenstadt, 8. 2. 2019 . Smart Meter: mangelnde Transparenz und fehlender Datenschutz GRÜNE fordern Anpassungen Grundsätzlich werden die Energienetze immer komplexer, Strom-KonsumentInnen werden zusätzlich Strom-ProduzentInnen, eine Zunahme an elektrischen Geräten sowie der generelle Ausbau von Ökostrom stellt wesentlich höhere Anforderungen…
Mehr...Petrik: „Doskozil soll ohne Abstriche zu seinem Wort stehen.“
Eisenstadt, 8. 2. 2019 In der Diskussion um die Verlängerung der A3 bis zur ungarischen Grenze befürchten die GRÜNEN eine Abweichung Landesrat Doskozils von seiner früheren Linie. Auf eine parlamentarische Anfrage von Regina Petrik (GRÜNE) legte er sich im Herbst…
Mehr...Grüne gegen Flugplatz in Oberwart
Oberwart, 7. 2. 2019 Die Bestrebungen den Pinkafelder Flugplatz nach Oberwart zu verlegen und ihn auszubauen werden von der GRÜNEN Gemeinderätin Maria Racz scharf kritisiert: „Bei der Bahn und dem öffentlichen Verkehr geht im Südburgenland seit Jahren nichts weiter. Nur…
Mehr...Klimaschutz wird mit Vollgas an die Wand gefahren
Eisenstadt, 2. 2. 2019 Vehemente Kritik üben die GRÜNEN an den Vorschlägen von Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) und ARBÖ-Präsident Peter Rezar (SPÖ), auf der A 3 eine Teststrecke für 140 km/h und auf der S 31 eine Teststrecke für 110…
Mehr...Neujahrsklausur der Grünen Burgenland
Eisenstadt, 26. 1. 2019 ÖKOLOGISCH UND SOZIAL – GEHT NUR MIT GRÜN Am 26. Jänner hält der Landesvorstand der GRÜNEN seine Neujahrsklausur in Eisenstadt ab. Im Mittelpunkt steht die strategische Planung für die Landtagswahl 2020. 2018 ist die Neuaufstellung im…
Mehr...Grüne Initiativen zur Landtagssitzung
Eisenstadt, 23. 1. 2019 GRÜNE fordern wirksame Maßnahmen zur Plastikreduktion und die jährliche Ausweisung einer Lehrlingsquote Die erste Landtagssitzung im Jahr 2019 beginnt mit mehreren Anfragen der GRÜNEN an Mitglieder der Landesregierung und Unstimmigkeiten zum Landessicherheitsgesetz. Wolfgang Spitzmüller, Tierschutzsprecher der…
Mehr...Raumordnungsgesetz Neu – vergebene Chancen
Eisenstadt, 18. 1. 2019 Die Bewertung der GRÜNEN des Entwurfs eines neuen Raumordnungsgesetzes beinhaltet einige Kritikpunkte. „Es ist ein Gesetz der vergebenen Chancen“, meint Regina Petrik, Landessprecherin der GRÜNEN. „Wäre dieses Raumordnungsgesetz nicht unter Ausschluss der GRÜNEN erarbeitet worden, sähe…
Mehr...