Mörbisch, 10. 9. 2019
Gesamtkonzept von sportlicher Aktivität, kulinarischen Schmankerln und wohltuender Naturlandschaft als touristisch, wirtschaftliches Erfolgsrezept

„Das rundum erneuerte Areal umfasst nicht nur ein modernes Segelschulgebäude, sondern bietet den Gästen auch überarbeitete Steganlagen, behindertengerechte Sanitäranlagen, Schul- und Aufenthaltsräume sowie Lagerbereiche“, zeigt sich Petschnig beeindruckt. „Dadurch kann das neue Wassersportzentrum den steigenden Gästezahlen und gestiegenen Anforderungen der heutigen Kundschaft vollkommen gerecht werden.“
Im Obergeschoss der Segelschule wurde auch ein Restaurant namens Langgusto eröffnet. Mit dazugehöriger Terrasse können sich hier bis zu 80 Personen an überwiegend regionalen und saisonalen Produkten erfreuen. Ein wenig überrascht zeigte sich daher auch LR Petschnig ob der behördlichen Auflagen, die einen wirklich erfolgreichen Vollbetrieb des Restaurants bisher wesentlich erschweren, wie er während des Betriebsbesuches informiert wurde.
LR Petschnig: „Das neu eröffnete Langgusto mit seinem wunderbaren Terrassenblick auf die Landschaft des Neusiedler Sees und seiner regional, bodenständigen Küche rundet das neue Gesamtkonzept vortrefflich ab. Hier werden die Gäste unaufdringlich zum Verweilen eingeladen.“
„Das sportliche Angebot von Segeln, Surfen über Kiten bis zu Stand-Up-Paddeln für Einzelpersonen und Gruppen bis zu Firmenevents und Schulsportwochen, gepaart mit kulinarischen Schmankerln in einer wohltuenden Naturlandschaft eingebettet in einen Nationalpark, bietet alle Zutaten um den heutigen sport- und naturbegeisterten Touristen zum Verweilen und Wiederkommen zu begeistern. Qualität und Exklusivität gepaart mit Nachhaltigkeit, wie hier geboten, sind gerade heute ausschlaggebend für den touristisch wirtschaftlichen Erfolg und weitergehende Wertschöpfung“, so Petschnig abschließend.